… sind es, welche sich seit 2009, mit der Veröffentlichung von Satoshi Nakamoto’s Bitcoin-Whitepaper, beispielsweise in Form von ideologischen, ethischen und ökonomischen Gedanken-Spielen partikular in den Köpfen visionärer Freigeister verbreiten. Inzwischen interessieren sich bei weitem…
Interview mit Gabriel Shipton | Fortsetzung aus dem #21magazin … welche heute ignoriert werden. Was können wir als Gesellschaft dazu beitragen, dass Ihr Bruder zumindest einen fairen Prozess erhält, mit welchen Maßnahmen versuchen Sie dies…
Interview mit Adam Back | Fortsetzung aus dem #21magazin … Puzzle-Teil, um doppelte Ausgaben mit digitalem Geld zu verhindern und war Ihnen sofort bewusst, dass dieses Problem mit Bitcoin gelöst wurde? Meine wissenschaftliche Doktorarbeit drehte…
Fortsetzung aus dem #21magazin «Bitcoin ist Cypherpunk» … Börsen. Die Plattform soll es Benutzern ermöglichen, Märkte oder grenzüberschreitende Kapitalströme besser einzuschätzen. Reputation in einem pseudonymen Netzwerk. Pseudonymität ist etwas Angenehmes und Nützliches. Es steht mir…